![christmas-gesundheitsnews-gr](https://johannisapo.de/wp-content/uploads/2024/12/christmas-gesundheitsnews-gr.jpg)
Ach, Weihnachten – die Zeit der üppigen Festessen, knusprigen Gänsebraten und verlockenden Plätzchenberge! Doch manchmal schlägt die feierliche Schlemmerei auf den Magen. Statt in gemütlicher Besinnlichkeit zu schwelgen, plagen uns Völlegefühl, Magenschmerzen oder gar Sodbrennen. Aber keine Sorge: Hier sind bewährte Tipps aus der Apotheke und Omas Trickkiste, um den überfüllten Magen wieder in Balance zu bringen.
Was hilft aus der Apotheke?
1. Magnesiumsilikat- oder Antazida-Tabletten: Ideal, wenn das Weihnachtsmenü Sodbrennen verursacht hat. Diese Mittel neutralisieren überschüssige Magensäure. Kijimea ist z.B. ein bekanntes Präparat in Ihrer Apotheke vor Ort.
2. Verdauungshilfen: Präparate mit Enzymen, wie z. B. Pankreatin, unterstützen die Verdauung und entlasten den Darm.
3. Pflanzliche Helfer: Tropfen oder Tabletten mit Artischocken-, Pfefferminz- oder Kümmel-Extrakt beruhigen Magen und Galle.Der Klassiker ist Iberogast aus ihrer Apotheke.
4. Magen-Darm-Tee: Kamille, Fenchel, Anis und Kümmel sind bewährte Kräuter, die entzündungshemmend und entkrampfend wirken.
Omas Hausmittel – alt, aber goldrichtig
1. Apfelessig-Wasser: Ein Teelöffel Apfelessig in einem Glas lauwarmem Wasser vor dem Essen regt die Verdauung an – nachträglich kann es auch noch helfen!
2. Wärmflasche: Ein Klassiker! Wärme entspannt den Magen und lindert Krämpfe.
3. Natronlösung: Ein halber Teelöffel Natron in Wasser aufgelöst wirkt Wunder gegen Völlegefühl und Säureüberschuss.
4. Kartoffelsaft: Etwas ungewöhnlich, aber Kartoffelsaft (aus der Apotheke oder selbst gepresst) beruhigt die Magenschleimhaut.
5. Ingwertee: Frischer Ingwer wirkt entzündungshemmend, regt die Verdauung an und vertreibt Übelkeit.
6. Haferschleim für sanfte Linderung: Haferschleim beruhigt einen gereizten Magen und liefert Energie. Einfach Haferflocken mit Wasser oder Brühe kochen und pur genießen.
Vorbeugen ist besser als Leiden
Auch wenn die Verlockung groß ist, hilft es, langsam zu essen, kleine Portionen zu genießen und zwischendurch Pausen einzulegen. Ein Spaziergang nach dem Essen kurbelt die Verdauung an und beugt dem „Gänse-Koma“ vor.
Also, keine Panik: Ob mit moderner Hilfe aus der Apotheke oder Omas bewährten Hausmitteln – der Weihnachtsmagen kann schnell wieder in Schwung gebracht werden. Und bis zum nächsten Festessen wissen wir ja: Alles in Maßen – auch die Gans!
Festliche Grüße aus Ihrer Apotheke ![🎄](https://www.apomarketing-content.de/gesundheitsnews-neu/wp-content/uploads/2024/12/1f384-1.png)
![✨](https://www.apomarketing-content.de/gesundheitsnews-neu/wp-content/uploads/2024/12/2728.png)
Liebe Kundinnen und Kunden,
wir wünschen Ihnen und Ihren Liebsten ein frohes, besinnliches Weihnachtsfest!
Genießen Sie die Feiertage mit Gesundheit, Freude und Wohlbefinden.
Wir sind immer für Sie da!
Auch zwischen den Jahren stehen wir Ihnen mit Rat und Tat zur Seite – ob bei kleinen Wehwehchen oder für Ihre Gesundheit im neuen Jahr.
Bleiben Sie gesund und kommen Sie gut ins neue Jahr! Ihre Apotheke vor Ort